Sport als Gewinn für Herzpatienten

April 28th, 2014 by

Noch immer sind deutlich mehr als 30 Prozent der deutschen Bevölkerung sportlich komplett inaktiv und sogenannte Bewegungsverweigerer, obwohl bekannt ist, dass bereits eine Viertel Stunde körperliche Aktivität am Tag das Gesamtsterblichkeitsrisiko um 14 Prozent reduziert.  (mehr …)

Bariatrische Medizin – was ist das?

Mai 7th, 2013 by

Viele Menschen und selbst einige Ärzte kennen den Begriff bariatrische Medizin noch nicht wirklich. Es handelt sich um die medizinische Erforschung, Diagnostik und Therapie des Übergewichts. (mehr …)

Magenballon erzielt relevanten Gewichtsverlust und positive Stoffwechseleffekte

April 19th, 2013 by

Die vielen Risiken, Folge- und Begleiterkrankungen gefährden die Gesundheit eines Menschen mit Übergewicht und Adipositas. Vor allem steht den Betroffenen die Entwicklung eines Typ 2-Diabetes oder relevanter Herz-Kreislauf­erkrankungen ins Haus. Diese Entwicklungen sind in großen Studien untersucht und analysiert, und der wissenschaftliche Beweis für den Zusammenhang von zu hohem Körpergewicht und vermehrtem Auftreten diverser Erkrankungen ist schon lange erbracht. (mehr …)

Exakte Analyse von Körperfett und Muskelmasse begleitet die Diabetestherapie

April 19th, 2013 by

Übergewicht ist eine der Ursachen für Insulinresistenz (Unempfindlichkeit). Und eine Reduktion des Körpergewichts erweist sich daher als besonders wirksame Therapie gegen einen drohenden Diabetes. Jedes Kilo Gewichtsreduktion verzögert die Zeit bis zur manifesten Diabetes-Erkrankung.

Hat sich die Zuckerkrankheit erst eingestellt, werden neben der Kalorienreduktion und vermehrter körperlicher Aktivität in den meisten Fällen auch antidiabetisch wirksame Medikamente eingesetzt, um den Blutzucker zu senken. Einige dieser Substanzen können wiederum dazu beitragen, dass trotz aller Bemühungen das Körpergewicht weiter ansteigt. (mehr …)

Essen bis die Feuerwehr kommt

April 13th, 2013 by

Immer mehr Menschen sind ein eines immer größer werdenden Problems für die eigene Gesundheit und belasten mit einem finanziellen Verlust in Milliardenhöhe die Volkswirtschaft und das Gesundheitssystem.

Wie das? Die Frage stellen sich nicht nur die medizinischen Experten, sondern auch die Ökonomen, die sich stets mit der Wirtschaftlichkeit oder Unwirtschaftlichkeit einer bestehenden Situation beschäftigen. Inzwischen ist in Deutschland mehr als jeder zweite Erwachsene übergewichtig, und ab einem Body-Mass-Index oberhalb von 35 kg/m2 (Körpergewicht durch Körpergröße im Quadrat) gehört er zu den Menschen, denen eine Adipositas attestiert wird, von der mittlerweile jeder fünfte Bundesbürger belastet ist. (mehr …)