Artikel aus der Kategorie: Allgemein
Adipositas-Brief
Der Darm als wichtiges Biotop zur Gesunderhaltung Die intensive Forschung zum Mikrobiom des Darms führt zu neuen Erkenntnissen über die Existenz und Funktion des Ökosystems im Darm eines Menschen, dem wesentliche Bedeutung für das Wohlbefinden und die Gesamtgesundheit zugesprochen wird. Mit mehr als 100 Billionen lebenden Darmbakterien, Viren und Hefen als Darmflora beschrieben und gehören …
Gemeinsamer Ursprung von Stoffwechsel und Immunsystem
Es besteht offenbar ein enger Zusammenhang zwischen den körpereigenen Stoffwechselprozessen und dem Immunsystem, und diese Interaktion rückt in den letzten Jahren zunehmend ins Zentrum diesbezüglicher Forschung. Ebenso ist starkes Übergewicht als wichtiger Risikofaktor identifiziert, der einen schweren Verlauf von Infektionskrankheiten bedingen kann. Das wurde besonders in der Zeit der COVID 19-Infektionen bei übergewichtigen und adipösen …
Adipositas-Brief
Stört hohes Körpergewicht den Schlaf, ist die Herzgesundheit bedroht Zu den häufigsten Störungen des gesunden Nachtschlafs gehört die Schlafapnoe, von der vermutlich mehr als 90.000 erwachsene Personen betroffen sind. Bevorzugt tritt sie bei Menschen auf, die nachts schnarchen und deren Atemwege sich nach einer Phase des Schnarchens stark verengen. Damit setzt das Schnarchen, aber auch …
Neue Forschung zu Adipositas und Diabetes
Wie entscheidend die individuelle Fettverteilung für die Entwicklung von Stoffwechselkrankheiten ist, hat Professor Martin Heni von der Universitätsklinik Ulm erforscht. Für die wissenschaftliche Arbeit zur Wechselwirkung zwischen Gehirn, dem Zuckerstoffwechsel und dem Fettgewebe wurde er auf den Europäischen Diabetes Kongress (EASD) mit dem europäischen Diabetes Preis ausgezeichnet. Er untersuchte auch die damit verbundenen gravierenden Folgen …
Die Wechseljahre erschweren die Gewichtskontrolle
Die Wechseljahre, das sogenannte Klimakterium beginnt bei den meisten Frauen ab dem 45.Lebensjahr, die von dauerhaften Veränderungen im Körper der Betroffenen begleitet werden. Die monatliche Regelblutung wird zunächst unregelmäßig empfunden, sie tritt immer seltener auf und bleibt schließlich ganz aus. Die Perimenopause, die mehrere Jahre andauern kann, wird abgeschlossen, wenn die Postmenopause beginnt, d.h. wenn …