diabetesDE und DAG fordern klare Lebensmittel-Kennzeichnung Rote Ampel soll zu viel Zucker, Salz und Fett aufdecken

September 19th, 2014 by

Berlin – Was ist wirklich drin in unseren Lebensmitteln? Fast vier von fünf Bundesbürger ärgern sich über fehlende, unübersichtliche oder missverständliche Formulierungen auf Lebensmittelverpackungen. Eine klare und leicht verständliche Kennzeichnung ist besonders wichtig für chronisch Kranke, die häufig auch mit einem zu hohen Gewicht kämpfen, zum Beispiel für Menschen mit Diabetes Typ 2 und anderen Stoffwechselerkrankungen. (mehr …)

Neue Testosteron-Lösung! Einfach, konstant wirksam, langfristig effektiv

September 15th, 2014 by

Der männliche Hypogonadismus ist definiert durch einen Mangel an Testosteron und damit verbundenen Symptomen. Der untere Normwert für Testosteron im Serum liegt gemäß dem fachlichen Standard in der Andrologie bei 12,1nmol/l und abhängig vom Alter sind zwischen 5,5% und 12% aller Männer von einem symptomatischen Hypogonadismus betroffen.

Niedrige Testosteronspiegel per se sind allerdings noch nicht behandlungsbedürftig, vielmehr müssen klinische Symptome des Androgenmangels, wie Libidoverlust, depressive Verstimmungen oder metabolische Störungen zusätzlich festgestellt werden, damit die (mehr …)

Adipositas ist der größte Risikofaktor für dyspeptische Erkrankung

September 5th, 2014 by

Nach den Erhebungen des Robert-Koch-Instituts sind 67,1 Prozent der Männer, aber nur 53 Prozent der Frauen in Deutschland über-gewichtig. Für Fettleibigkeit oder Adipositas ab einem BMI jenseits von 30 kg/m2 werden vergleichbare Häufigkeiten für Frauen und Männer berichtet (23,3 und 23,9 Prozent). Dies sind Ergebnisse aus der DGES (Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland), denen die Daten von 8152 Befragten im Alter zwischen dem 18. und 79. Lebensjahr zugrunde liegen. Neben der gesellschaftlichen Diskriminierung und Stigmatisierung tragen die (mehr …)

Pflanzen als adjuvante Diabetestherapeutika

Juli 30th, 2014 by

Traditionell und auch in diesem Jahr wieder bei allerbestem Sommerwetter kamen Experten und Betroffene sowie deren Angehörige im Diabetes-Garten des ehrwürdigen Krankenhaus Sachsenhausen in Frankfurt zusammen, um die gesundheitsfördernden Möglichkeiten der Natur kennen zu lernen.

Der erste therapeutischen Schritt bei diabetischer Stoffwechselsituation ist die nachhaltige Veränderung des Lebensstils, sagte Professor Kristian Rett, Chefarzt der Endokrinologie und Diabetologie im Sachsenhäuser Krankenhaus. Mit allen Sinnen hörten die anwesenden Diabetiker seine Ausführungen, die sahen die prächtig wachsenden Pflanzen in den unterschiedlichen Themenbeeten, und freuten sich am Duft der unterschiedlichen Kräuter dieser Naturapotheke. Auch wenn diese nicht die Medikamente gegen Diabetes ersetzen können, enthalten doch manche Pflanzen die Ausgangssubstanz, die in einem oralen Antidiabetikum synthetisch zur Senkung der Blutzuckerspiegel verwendet wird.
(mehr …)

Ernährung mit niedriger Energiedichte hilft Pfunde zu verlieren

Juli 9th, 2014 by

Schaut man auf die wichtigsten Nahrungsmittel, sollte besonders auf deren Energiedichte geachtet werden, wenn man das Körpergewicht senken will. Grundsätzlich sollte sich die Menge der aufgenommen Kalorien im Gleichgewicht halten mit dem Energieverbrauch durch körperliche Aktivität.Lebensmittel unterscheiden sich durch ihre Energiedichte, und wenn diese hoch ist, werden mehr Kalorien aufgenommen, als mit solchen, die eine niedrige Energiedichte aufweisen. Man bezeichnet die definierte Menge eines Lebensmittels und die Zahl der darin enthaltenden Kalorien als die Energiedichte. (mehr …)