Adipositas und Gestationsdiabetes: höchster Prädiktor für Übergewicht des Kindes

Mai 30th, 2016 by

Diabetes in der Schwangerschaft ist ein Risiko für Mutter und das ungeborene Kind. Die Pathophysiologie erklärt sich aus der physiologischen Insulinresistenz der Schwangeren, durch die der Substratfluss zum Fetus optimiert wird. Eine zusätzliche – unerwünschte – Insulinresistenz kommt aus dem Fettgewebe, sagte Privatdozent Martin Füchtenbusch aus München anlässlich des 5. Sachsenhäuser Diabetessymposium in Frankfurt unter der Leitung von Professor Kristian Rett. Kommt es zu einer intrauterinen Hyperglykämie, auf die der Fetus mit einer Betazellhyperplasie und fetalen Hyperinsulinämie reagiert, entwickelt sich die Kaskade der sogenannten Substratgesteuerten Teratogenese mit einem erhöhten Risiko diverser frühkindlicher Schäden. (mehr …)

Flüchtlinge: Diabetes und ihre Insulintherapie

April 25th, 2016 by

I. Mögliche Barrieren

Über die medizinische Versorgung der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge mit Diabetes und ihrer Insulinbehandlung ist bisher wenig bekannt. Eine der großen Barrieren stellen:

(mehr …)

seca directprint macht Gewichtsprobleme sensibel zum Thema

Oktober 30th, 2014 by

Diese Situation kennt wohl jeder Arzt: Ein Patient kommt zur Behandlung einer Erkältung in die Sprechstunde – Dies ist aber nicht sein größtes Gesundheitsproblem. Auf den ersten Blick ist klar, dass er starkes Übergewicht hat und eine Gewichtsreduktion angeraten ist. Doch wie soll der Arzt den Patienten innerhalb der ohnehin kurzen Behandlungszeit darauf ansprechen? Die Lösung bietet der seca directprint: Damit unterstützt die seca gmbh & co. kg, Hamburg, den Arzt zukünftig noch intensiver bei der Patientenberatung. (mehr …)

Risiko der Essstörungen bei Diabetikern

Oktober 30th, 2014 by

Entwickelt ein Diabetiker ein gestörtes Essverhalten, sind seine Blutzuckerwerte kaum noch kontrollierbar und die Einstellung zu normnahen Blutzuckerwerten gestaltet sich ausgesprochen schwierig. Gestörtes Essverhalten liegt einerseits bei einer Anorexia nervosa vor, wenn die Patienten mit aller Macht versuchen, ihr Gewicht zu reduzieren. Seit langem ist auch die Bulimia nervosa als gut (mehr …)

Diabetes: Nachhaltige Aufklärung motiviert zu mehr Selbstverantwortung

September 30th, 2014 by

Frankfurt. Die bundesweite Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ setzt im Jahr 2014 weiter auf nachhaltige und unermüdliche Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes. Diabetes geht uns alle an – das zeigen aktuelle Erkrankungszahlen: Mit mehr als 270.000 Neuerkrankungen im Jahr liegt Deutschland im europaweiten Vergleich mit an vorderster Stelle.
Diese Entwicklung bestätigen die Besucherzahlen und erfassten Daten der von Sanofi im Jahr 2005 initiierten Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“. Bis heute haben mehr als eine halbe Million Menschen die Aktion besucht, 30.000 Risikocheckbogen wurden analysiert.
Immer mehr Menschen (mehr …)